Karl Marx
(1818-1883)

1844 -
16. April
Der preußische Innenminister weist alle Polizeibehörden an, die Mitarbeiter der "Deutsch-Französischen Jahrbücher" (Ruge, Marx, Heine, Bernays) beim Überschreiten der Grenze zu verhaften.
1844 -
21. September
Heine berichtet Marx über seinen Aufenthalt in Hamburg und die Ausgabe der "Neuen Gedichte", für die er ihn um journalistische Hilfe, eventuell einen Abdruck im "Vorwärts!", bittet.
1844 -
07. Oktober
Marx bedankt sich bei Heine (über Campe) für die Übersendung von "Deutschland. Ein Wintermärchen" (Hamburg: Hoffmann und Campe)
1845 -
25. Januar
Der französische Innenminister verfügt die sofortige Ausweisung der Mitarbeiter des "Vorwärts!". Diese ist jedoch nicht auf Heine, der unter französischer Herrschaft geboren wurde, anwendbar.
1845 -
01. Februar
Marx, der Paris am gleichen Tag verläßt und nach Brüssel reist, verabschiedet sich von Heine mit freundschaftlichen Grüßen.
1845 -
24. März
Marx bittet Heine um Beiträge für die von Püttmann herausgegebenen "Rheinischen Jahrbücher" und weist ihn auf einen illegalen Nachdruck von "Deutschland. Ein Wintermärchen" durch Börnstein hin.
1845 -
22. September
Heine läßt Marx, Engels und M. Heß durch Ewerbeck Grüße ausrichten.
1846 -
30. (?) März
Marx teilt Heine seine Absicht mit, den "Ludwig Börne" zu rezensieren.
1847 -
15. (?) November
Engels stattet Heine einen Besuch ab und überbringt ihm Grüße von Marx.
1848 -
März
Heine wird von Marx besucht.
1848 -
Anfang April
Heine wird von Marx besucht.
1848 -
24. (?) April
Marx fordert Heine durch Ewerbeck zur Mitarbeit an der "Neuen Rheinischen Zeitung" auf.
1848 -
Ende April
Ewerbeck teilt Marx Heines Bereitschaft zur Mitarbeit an der "Neuen Rheinischen Zeitung" mit.
1849 -
12. August
Marx und Weerth statten Heine einen Besuch ab.
1851 -
20. Juli
Marx läßt Heine durch Reinhardt Grüße ausrichten.
1852 -
Anfang Januar
Marx stattet Heine einen Besuch ab und spricht mit ihm über eine Veröffentlichung der Übersetzung des "Doktor Faust" in der "Revue des Deux Mondes".
1852 -
21. Oktober
Heine läßt Marx durch Reinhardt Grüße ausrichten.
1855 -
24. Juli
Marx läßt Heine durch Lassalle Grüße ausrichten.